Online Bürgerversammlung Grundschule Vynen

Um auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule Vynen ein neues Wohnquartier entstehen lassen zu können, muss zunächst ein Bebauungsplan aufgestellt werden.
Die notwendige Öffentlichkeitsbeteiligung findet – Corona bedingt – als Online-Bürgerversammlung statt.
Es wird u.a. über die Details zum geplanten Neubau mit Doppelhaushälften, Wohnungen und einem barrierefreiem Apartment informiert.
Termin ist der 8.2.22, 18.00 Uhr.

Veranstaltung: https://fb.me/e/28Hvlq5pU

Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie benötigen einen PC oder Laptop oder ein geeignetes Smartphone um teilnehmen zu können.

Begrünungskonzept Innenstadt

In der letzten Sitzungsrunde stellte die Verwaltung ein Konzept vor, bei dem an einigen Straßen große Pflanzgefäße in den Straßenraum gestellt werden. So z.B. am Ostwall.
Da der Gesetzgeber für eine geplante Reduzierung der Geschwindigkeit auf 20km/h bauliche Maßnahmen auf den betroffenen Straßen vorschreibt, scheint das Aufstellen von Pflanzgefäßen aus Sicht der Verwaltung eine preiswerte Lösung zu sein.
Anwohner sehen hier Risiken und möchten eine professionellere Umsetzung, bei der keine neuen Gefahrenstellen geschaffen werden. Wir haben in Absprache mit den Anwohnern Vorschläge erarbeitet.
Die Grafik unten zeigt, wie eng es z.B. am Ostwall werden würde durch die aktuell von der Verwaltung geplanten Maßnahmen.
Der Ausschuss Stadtentwicklung und der Rat, werden das Thema in den kommenden Sitzungen erneut diskutieren.

Eigene Darstellung

Haushaltsentwurf der Stadt Xanten 2022

Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2022 der Stadt wurde im Dezember bekannt gemacht. Danach haben die Fraktionen die Möglichkeit, sich hierzu zu äußern und Vorschläge zu machen.
FoX wird nach der internen Haushaltsklausur eine Stellungnahme und Anträge zum Haushalt einreichen und hier zusammengefasst veröffentlichen.

Bei Interesse kann das 487 Seiten-Werk städtischer Haushalt auf der Internetseite der Stadt nachgelesen werden:

https://www.xanten.de/C12570F8004E8139/files/haushalt_2022_entwurf.pdf/$file/haushalt_2022_entwurf.pdf?OpenElement

Über Ihr Feedback zum Haushaltsentwurf würden wir uns freuen.

Sitz Veränderung im Xantener Stadtrat 2022

Sitz Veränderung im Xantener Stadtrat 2022

Die Fraktion des Forum-Xanten e.V. im Xantener Stadtrat konnte ein neues Mitglied hinzugewinnen!
Damit steigt die Fraktionsstärke von 4 auf nun 5 Ratsmitglieder.
Heinz-Jürgen Küppers, der bisher als parteiloses Einzelratsmitglied in Stadtrat tätig ist, schließt sich der Fraktion von FoX an.
Er ist schon lange in der Kommunalpolitik tätig und war vor seinem Parteiaustritt u.a. Vorsitzender der FDP Xanten.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit

Private Aufnahme

Der Xantener Stadtrat besteht in der aktuellen Periode aus 40 Sitzen. (stand 18.01.2022)

Fraktionen:
5 Fox
5 FBI
5 Grüne
6  SPD
15 CDU

Ohne Fraktionsstatus
1 BBX
1 Die Linke
2 Parteilos

Mobilitätskonzept für Xanten, Bürgerworkshop

Um künftig den Verkehr in Xanten besser zu lenken, wurde ein Mobilitätskonzept von einem Büro erarbeite aus dem nun konkrete Maßnahmen für Xanten hervorgehen sollen.
Noch vor Fertigstellung des Konzepts und einer ersten Bürgerbeteiligung zu möglichen Maßnahmen, die nun am 24.01.22 um 18.00 Uhr als Online Workshop stattfindet, hat die Verwaltung bereits im November vorgreifend Maßnahmen zu Beruhigung des Verkehrs in Innenstadtbereich vorgeschlagen.
Maßgeblich sollen Blumen- und Baumkübel als Hindernisse aufgestellt werden, die so hofft man, den fließenden Verkehr abbremsen.
Besonders am Ostwall, aber nicht nur dort, ist so eine Maßnahme mit möglichen Schwierigkeiten verbunden, wie z.B. die Lenkung des Verkehrs sehr dicht an die Haustüren von Anwohnern.
Wir empfehlen allen Xantenern, sich an dem Workshop zu beteiligen um mit Anregungen und konstruktiver Kritik, das beste Ergebnis zu erzielen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner