Rat verabschiedet Resolution gegen Salzbergbau

Nach bereits intensiver Diskussion im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung über die Resolution der Stadt Xanten zum geplanten Salzabbau in Xanten hat der Rat in seiner Sitzung vom 31.05.2022 nun die finale Version der Resolution verabschiedet.
Die Verwaltung hatte die ursprüngliche Resolution, nach Einwendungen von Bürgern und den politischen Vertretern, nochmals redigiert.
In der nun verabschiedeten Resolution spricht sich die Stadt Xanten nun grundsätzlich gegen den Salzabbau in Xanten aus und begründet dies u.a. mit den durch die Bergsenkungen zu befürchtenden Einflüssen z.B. auf den Hochwasserschutz und die Infrastruktur der Stadt.
Die Entscheidung, ob die vom Bergbauunternehmen beantragte Erweiterung der Abbauflächen genehmigt wird oder nicht, liegt aber weiterhin ausschließlich bei der Bezirksregierung Arnsberg. Die Stadt hat keine Möglichkeit, direkt in das Genehmigungsverfahren einzugreifen, um den Abbau zu verhindern.

Salzabbau Bergwerk Borth – Eigene Aufnahme

Radwegeplanung in Xanten

In der Sitzung des Planungsausschusses am 16.5.22, wurde der Ausbau des Radwegs „Mölleweg“ in Xanten Beek, sowie des Radweges „Greilack“ in Obermörmter gemäß Planungsvorlagen der Verwaltung beschlossen.
Besonders der Zustand des Radwegs „Greilack“ ist aktuell wirklich sehr schlecht.
Der Ausbau soll in beiden Fällen in 2023 umgesetzt werden.
Bei dem geplanten Radweg „Heeser Weg“ hingegen, beschloss der Ausschuss, nach sehr intensiver Beratung, den Ausbau nicht wie von der Verwaltung vorgeschlagen umzusetzen.
Zum Schutze der Anwohner, der Natur und um den idyllischen Charakter des Weges zu bewahren, wurde nur eine Abpollerung beschlossen, die den Autoverkehr auf dem Weg unterbinden soll.
Die entsprechenden Planungsdrucksachen zu allen Radwegen finden Sie unter:
https://ris.xanten.de/ (Reiter: „Sitzungen“)
Für Fragen stehen wir von Fox Ihnen gerne zur Verfügung!
mailto:info@forumx.de

Greilack Radweg: Ausschnitt aus Planungsunterlagen der Drucksache ST20/475

K+S informierte zum Salzbergbau in Xanten

Am 5.5.2022 fand im Rathaus eine Infoveranstaltung zum neu geplanten Salzbergbau in Xanten statt.
Dr. Weber von K+S aus Borth, erläuterte in einem Vortrag die aktuellen und die geplanten Arbeiten und beantwortete Fragen der ca. 15 Besucher.
Leider blieben viele Fragen offen, da die Fragestunde eher in eine, teils sehr emotionale, Diskussionsrunde abrutschte.
FoX hat einen ausgewiesenen Fachmann für Bergbau und Markscheide in seinen Reihen. Sollten Sie noch Fragen zum Salzbergbau haben, die bisher unbeantwortet sind, kontaktieren Sie uns!
Email: info@forumx.de
Am 9.5.2022 ist zudem unser Bürgertelefon von 17.00 bis 18.30 Uhr unter 0151 64595256 für alle ihre Fragen rund um Xanten geschaltet.

Eigene Aufnahme

Brücke Alt Vynscher Weg marode

Die Zufahrtsbrücke über die Pistley am Alt-Vynschen-Weg in Vynen, die zum Parkplatz P1 an dem auch die Hausboot liegen führt, ist seit fast 2 Jahren gesperrt.
Das Brückenbauwerk ist teilweise marode, einige Holzbohlen sind verrottet.
FoX hat daher einen Antrag gestellt, dass sich die zuständigen Stellen (Verwaltung, DBX, FZX, ggf. andere Stellen) abstimmen, um die Sanierung der Brücke anzugehen.
Aktuell steht nur die Brücke an der Parkplatz Ausfahrt zur Verfügung und auch diese ist augenscheinlich in einem verbesserungswürdigem Zustand.

Salzbergbau Bürgersprechstunde in Xanten

Die K+S Aktiengesellschaft hat bei der Bezirksregierung Arnsberg die Erweiterung des Rahmenbetriebsplans für das Salzbergwerk Borth beantragt, welcher nun öffentlich ausliegt.
K+S will das Abbaugebiet in Richtung Xanten ausdehnen.
Die Einwendungsfrist läuft noch bis zum 19. Mai.
Am Donnerstag, 5. Mai, finden in Xanten im Rathaus einzelne Sprechstunden – im
Zeitraum von 14 bis 19 Uhr statt.
Um die Besucherzahlen zu entzerren, sind drei Blöcke von jeweils 1,5 Stunden Dauer vorgesehen (14:00-15:30 Uhr, 15:45-17:15 Uhr und 17:30-19:00 Uhr).
Die Sprechstunden beginnt nach Aussage von K+S mit einem kurzen Vortrag.
Im Anschluss können Fragen zum Vorhaben gestellt werden.
Die Sprechstunden stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.

Für weitere Fragen oder Anregungen mailen Sie uns einfach: info@forumx.de

Eigene Aufnahme
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner